Wie bleibt man trotz Stress gesund?
Stress gilt als eine der größten Gesundheitsgefahren des 21. Jahrhunderts. Denken wir zum Beispiel an die Verdichtung der Arbeitsbelastung am Arbeitsplatz, die Forderung nach hoher Flexibilität und ständiger Erreichbarkeit, die gewachsene Notwendigkeit häufiger Entscheidungen, sowie die Veränderung des Alltags durch die sich schnell entwickelnde Technologien, um nur einige Auslöser zu nennen.
Chronischer Stress geht mit immen-sen gesundheitlichen Folgen wie psychosomatischen Beschwerden und emotionaler Erschöpfung einher. Um Betroffene darin unterstützen, mit Stress besser umzugehen und ihn zu vermeiden, hat das IKS (Institut für Kooperative Systeme) in Zusammenarbeit mit dem Lehrgebiet für Gesundheits-psychologie der FernUniversität in Hagen den Kurs für multimodales Stressmanagement konzipiert. Jede seiner Komponenten hat sich in dieser Hinsicht in Untersuchungen als wirksam erwiesen. Er wird kontinuierlich evaluiert und weiterentwickelt.
Dieser Präventionskurs richtet sich an Menschen, die einen gesundheitsgerechten Umgang mit Stressbelastungen erlernen wollen.
Durch den Aufbau von Bewältigungs- und Erholungskompetenz und präventiver Schutzfaktoren sowie die Stärkung persönlicher Ressourcen sollen chronische Stressfolgen vermieden werden.
Therapieerwartungen kann dabei nicht entsprochen werden.